Praxisspektrum

WICHTIG: Leider kann ich keine neuen PatientInnen aufnehmen. Der Bedarf ist deutlich gestiegen und übersteigt meine Möglichkeiten. Ich bitte Sie keine e-mail Anfragen mehr zu starten.  Ich führe keine Warteliste.

Praxisspektrum

  • Psychotherapeutische Sprechstunde (nach terminlicher Vereinbarung)
  • Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen – Verhaltenstherapie (Probatorik, Akuttherapie, Kurzzeitherapie, Langzeittherapie)
  • In mein psychotherapeutisches Arbeiten fließen neben der Verhaltenstherapie auch Elemente der personenzentrierten Psychotherapie („Spieltherapie“) und psychotraumatherapeutische Methoden ein.
  • EMDR – Supervision: ich bin spezialisiert für den Bereich der Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (EMDR). Die Supervision ist durch EMDRIA Deutschland und der Psychotherapeutenkammer Bayern zertifiziert.

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

Es gibt Lebenssituationen und individuelle Besonderheiten, welche eine psychisch gesunde Entwicklung erschweren oder behindern. Kinder und Jugendliche drücken ihre Nöte auf verschiedenste Art und Weise aus. Sie entwickeln Verhaltensauffälligkeiten oder Verhaltensstörungen, die für das Kind selbst beziehungsweise den Jugendlichen, aber oft auch für seine Umwelt sehr belastend sind. Unter solchen Umständen ist es sinnvoll, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Diese hilft, leichter mit schwierigen Umständen, Krankheit oder schwer belastenden Ereignissen fertig zu werden und gibt Kindern und Jugendlichen die notwendige Unterstützung, ihr Leben wieder zu meistern.

Zu mir kommen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlicher Symptomatik: Ängste, Depressionen, Aggressionen, ADHS, ADS, Entwicklungstraumata, Anpassungsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Essstörungen, Selbstverletzungen und Suizidalität, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, Folgen körperlicher/sexueller Gewalterfahrung, Folgen von Vernachlässigung, Folgen bei Trennung/Scheidung/ Verlust, Sonstige Auffälligkeiten im Verhalten.

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen richtet sich vor allem an die Betroffenen selbst, aber auch immer an deren Bezugspersonen wie Eltern oder  andere enge Vertrauenspersonen. Je jünger die Kinder sind, desto erfolgversprechender ist die Behandlung mittels therapeutischem Spiel und kreativer Methoden.  Mit zunehmenden sprachlichen und kognitiven Möglichkeiten der Patienten und Patientinnen wird neues, konstruktives Verhalten in Gesprächen, Rollenspielen und mithilfe einer breiten Auswahl an Therapiemethoden entwickelt und eingeübt.

Der Therapieablauf

Die Kinder und Jugendlichen kommen in der Regel wöchentlich in die Praxisräume für die Dauer von einem halben bis zu ca. zwei Jahren. Parallel sind Gepräche mit Eltern bzw. Hauptbezugspersonen notwendig, die üblicherweise im vier-wöchentlichen Rhythmus stattfinden.

Die Praxis und die Kosten

Die Räume der Praxis sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen abgestimmt. So gibt es Möglichkeiten zum therapeutischen Spiel für die Kleinen, zum Gespräch für Jugendliche und Erwachsene und Platz für Stabilisierungsübungen und kreative Ausdrucksformen (Sandkasten, Malen, Kneten, Holzarbeiten, Verkleiden, etc.).

Ich habe eine Kassenzulassung, so dass ich mit allen gesetzlichen und Privatkrankenkassen abrechnen kann.